Aus meinem Sprachschatz
Auch wenn es heute die Tastatur ist, der wir uns bedienen, schätze ich immer noch das Handwerk der Sprache: das handschriftliche Wort. Auch wenn es auf diesem Schreibblog den heutigen Umgangsformen angepasst ist.
genau genommen …
… so ganz genau genommen, erklären sich die Worte erst, wenn man
die ganze Geschichte kennt.
Schreibe einen Kommentar
© Ein Horsd’œuvre gefällig?
»Kreuz- und Querungen« – Aus ›Auf verfahrenen Gleisen, endlich verbrieft‹
[Zitat: "Um einen Liebesbrief zu schreiben, musst du anfangen, ohne zu wissen, was du sagen willst, und endigen, ohne zu wissen, was du gesagt hast
(Jean-Jacques Rousseau)], Seite 104:
Schreibe einen Kommentar
© … wie die Zeit vergeht
Ein Rückblick:
In diesen Tagen vor 9 Jahren hautnah erlebt und geschrieben:
Schreibe einen Kommentar
© Jetzt ist es raus …
… das dritte Buch Kreuz- und Querungen aus meiner Feder:
Und damit ist sie jederzeit vor- und nachzulesen, meine
Trilogie der Begegnungen, Horizonte und Exkursionen:
Südseiten · Begegnungen im Stuttgarter Süden
ISBN 978-3-7357-3912-4
nordostsüdwestwärts · Horizonte aus aller Damen und Herren Länder
ISBN 978-3-7347-9484-1
Kreuz- und Querungen · Exkursionen in Alltags- und Allnachtsgeschichten
ISBN 978-3-7412-5261-7
Schreibe einen Kommentar
© … und so hörte es sich am 1. November 2015 in Mainhardt an:
Keine Wahl der Worte – genau so war es!
Und ansonsten – wie bereits dort gelesen – fehlen mir weitere Worte.